Folgen Sie dem UBA: Facebook X Youtube Instagram LinkedIn Mastodon Neues zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales Indikatoren zur Messung nachhaltigen Konsums beschlossen Ob Wohnen, Mobilität oder Ernährung – nachhaltiger Konsum ist ein weites Feld. Umso schwerer ist es, die Nachhaltigkeit von Konsum zu messen. Daher wurde nun ein Paket aus 20 Indikatoren zum Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) beschlossen, die Konsum in vielen Facetten abbilden. Zusätzlich überprüft ein neu veröffentlichter Bericht erstmals den Umsetzungsstand des NPNK. weiterlesen 6 Neues zum Thema Klima | Energie Umweltbundesamt weist Vorwurf der Untätigkeit zurück In einem aktuellen Statement wirft das Unternehmen Landwärme GmbH dem Umweltbundesamt (UBA) vor, bei der Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei den Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER) untätig gewesen zu sein. Das Umweltbundesamt weist den Vorwurf entschieden zurück. weiterlesen 6 Artikel zum Thema Klima | Energie Monats- und Quartalsdaten der AGEE-Stat Der neue Monatsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zeigt, dass in den Monaten Januar bis Juli 2024 in Deutschland mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Auch der Zubau erneuerbarer Stromerzeugungsleistung nimmt nach aktuellen Auswertungen des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur weiter Fahrt auf. weiterlesen 506 Artikel zum Thema Das UBA 50 Jahre Umweltbundesamt Im Jahr 2024 blicken wir gemeinsam zurück auf 50 Jahre Engagement für Mensch und Umwelt! Im Sommer 1974 nahm das Umweltbundesamt (UBA) im damals noch geteilten West-Berlin seine Arbeit auf und wurde erste nationale Umweltbehörde in Deutschland. weiterlesen 249 Pressemitteilung zum Thema Abfall | Ressourcen Onlineplattform DIVID des Einwegkunststofffonds ermöglicht jetzt auch Registrierung von Anspruchsberechtigten und ausländischen Herstellern Das am 15. Mai 2023 verabschiedete Einwegkunststofffondsgesetz verpflichtet Hersteller ab 2024, die Kosten für Einwegkunststoffprodukte zu tragen, die in Straßen oder Parks als Abfälle eingesammelt werden. Seit dem 1. August 2024 können sich neben inländischen Herstellern auch Anspruchsberechtigte sowie ausländische Hersteller über die digitale Plattform DIVID registrieren. weiterlesen 28 Neues zum Thema Klima | Energie, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales Renaturierte Gewässer können Treibhausgasemissionen mindern Gewässer können als Treibhausgas-Quellen zum Klimawandel beitragen – so eine neue Studie des UBA. Vor allem veränderte Gewässer emittieren Kohlendioxid, Methan und Lachgas. Renaturierungen und die Wiederanbindung von Auen können dazu beitragen, diese Emissionen zu verringern und die Gewässer als Treibhausgassenken aktivieren. weiterlesen 45 Neues zum Thema Das UBA Green Poems – Lyrik- und Poetrywettbewerb Unter dem Titel „green poems“ starten das Onlinemagazin www.LizzyNet.de und das Umweltbundesamt einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden leidenschaftliche Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchsautorinnen und -autoren von 10 bis 26 Jahre. Einsendeschluss ist am 31. Oktober 2024. weiterlesen 25 Neues zum Thema Verkehr Verkehrswende: Endlich mehr Spielräume für Städte und Gemeinden Zukünftig können Kommunen auf der Straße einfacher Platz für Busse, Fahrrad- und Fußverkehr schaffen. Denn durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Juli 2024 können Kommunen im Straßenverkehr endlich den Klima- und Umweltschutz, die Gesundheit und die städtebauliche Entwicklung berücksichtigen. Auch die Einführung von Tempo 30 und Parkraumbewirtschaftung wird einfacher. weiterlesen 25 Neues zum Thema Wirtschaft | Konsum Blauer Engel für Veranstaltungen und für Druckfarben Auch Veranstaltungen sowie Druckfarben, Tinten und Toner können künftig mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet werden. Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung im Juni 2024 die Vergabekriterien für diese beiden neuen Umweltzeichen beschlossen. Für weitere Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert. weiterlesen 36 Verbrauchertipp zum Thema Gesundheit Tipps gegen die Sommerhitze Durch den Klimawandel erlebt auch Deutschland immer mehr Hitzetage und tropische Nächte. Besonders in dicht bebauten Innenstädten kann die Hitze zum Gesundheitsproblem werden. Unsere Tipps und Hinweise, wie Sie sich und andere vor extremer Hitze schützen. weiterlesen 248 Publikationen Weiterentwicklung der… Weiterentwicklung der Abgasuntersuchung (AU) Texte / August 2024 / 211 Seiten Downloaden Fostering win-win farm… Fostering win-win farming practices to reduce nitrogen pollution and mitigate greenhouse gas emissions Texte / August 2024 / 59 Seiten Downloaden Umweltzeichen Blauer E… Umweltzeichen Blauer Engel für organische Kultursubstrate und Blumenerden Texte / August 2024 / 146 Seiten Downloaden Factsheet: Digitalisie… Factsheet: Digitalisierung und natürliche Ressourcen Fact Sheet / August 2024 / 4 Seiten Downloaden Beschäftigung in der ö… Beschäftigung in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft Umwelt, Innovation, Beschäftigung / August 2024 / 58 Seiten Downloaden < > Weiterentwicklung der Abgasuntersuchung (AU) Fostering win-win farming practices to reduce nitrogen pollution and mitigate greenhouse gas emissions Umweltzeichen Blauer Engel für organische Kultursubstrate und Blumenerden Factsheet: Digitalisierung und natürliche Ressourcen Beschäftigung in der ökologischen Lebensmittelwirtschaft Alle anzeigen Weitere Online-Angebote des Umweltbundesamtes Aktionsprogramm Umwelt… Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) Zur Webseite Aktuelle Luftdaten Aktuelle Luftdaten Zur Webseite ChemInfo: Informations… ChemInfo: Informationssystem Chemikalien des Bundes und der Länder Zur Webseite Cyanocenter des UBA: E… Cyanocenter des UBA: Entscheidungsunterstützung zu toxischen Cyanobakterien Zur Webseite Denkwerkstatt Konsum Denkwerkstatt Konsum Zur Webseite Deutsche Emissionshand… Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt Zur Webseite Dioxin-Datenbank des B… Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder Zur Webseite ETOX - Datenbank für ö… ETOX - Datenbank für ökotoxikologische Wirkungsdaten und Qualitätsziele Zur Webseite Forum Fischschutz… Forum Fischschutz & Fischabstieg Zur Webseite Geografisches Informat… Geografisches Informationssystem Umwelt (GISU) Zur Webseite GEOVIS Heiße Tage und… GEOVIS Heiße Tage und Tropennächte Zur Webseite Gewässer Bewertung Gewässer Bewertung Zur Webseite GISU - Gewässertyp des… GISU - Gewässertyp des Jahres Zur Webseite GISU - Hintergrundbela… GISU - Hintergrundbelastungsdaten Stickstoff Zur Webseite GISU - Luftschadstoffb… GISU - Luftschadstoffbelastung in Deutschland Zur Webseite GISU - Messstellnetz (… GISU - Messstellnetz (Umweltüberwachung und -bewertung) Zur Webseite GISU - Nitratbericht GISU - Nitratbericht Zur Webseite GISU - Online-Kartieru… GISU - Online-Kartierung weltweiter Best Practice-Projekte (Abfall / Abwasser) Zur Webseite GISU - Umweltzonen, Du… GISU - Umweltzonen, Durchfahrtsbeschränkungen und Luftreinhaltepläne Zur Webseite H2O-Wissen H2O-Wissen Zur Webseite Herkunftsnachweisregis… Herkunftsnachweisregister (HKNR) für Strom aus erneuerbaren Energien Zur Webseite Informationssystem zum… Informationssystem zum Stand der Sicherheitstechnik (infosis) Zur Webseite Kompetenzzentrum Nachh… Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum Zur Webseite Meeresumweltdatenbank… Meeresumweltdatenbank MUDAB Zur Webseite Ökobilanzrechner für P… Ökobilanzrechner für Photovoltaikanlagen Zur Webseite Prozessorientierte Bas… Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagementsysteme (ProBas) Zur Webseite Regionalnachweisregist… Regionalnachweisregister (RNR) für Strom aus erneuerbaren Energien Zur Webseite Rigoletto Rigoletto Zur Webseite Runder Tisch Meeresmül… Runder Tisch Meeresmüll Zur Webseite Sachverständigenrat fü… Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Zur Webseite SDG 12-Online-Datenban… SDG 12-Online-Datenbank: deutsche Initiativen zu UN-Nachhaltigkeitsziel 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen“ Zur Webseite Semantischer Netzwerk… Semantischer Netzwerk Service (SNS) Zur Webseite Stoffdatenbank STARS Stoffdatenbank STARS Zur Webseite Strompreiskompensation Strompreiskompensation Zur Webseite Thru.de Thru.de Zur Webseite Umweltforschungsdatenb… Umweltforschungsdatenbank UFORDAT Zur Webseite Umweltinnovationsprogr… Umweltinnovationsprogramm Zur Webseite Umweltprobenbank des B… Umweltprobenbank des Bundes Zur Webseite Umweltzeichen „Blauer… Umweltzeichen „Blauer Engel” Zur Webseite UVP-Portal des Bundes UVP-Portal des Bundes Zur Webseite Viren im Wasser Viren im Wasser Zur Webseite < > Alle anzeigen Umweltthemen interaktiv entdecken alle Themen UBA aktuell UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und Umwelt am 23. August 2024 Jetzt für den 23. August 2024 anmelden! weiterlesen Wand. Eine partizipative Installation von Olaf Holzapfel 27.06. – 31.12.2024 Ausstellung und Begleitprogramm im UBA Dessau: Wie lässt sich die Urbanisierung… weiterlesen < > UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und Umwelt am 23. August 2024 Wand. Eine partizipative Installation von Olaf Holzapfel © UBA Für Mensch und Umwelt - 50 Jahre Umweltbundesamt Wir blicken gemeinsam zurück auf 50 Jahre Engagement für Mensch und Umwelt! zur Geschichte des UBA © UBA Datensuche Hier finden Sie Diagramme, Infografiken, Karten und Tabellen zum direkten Download. zur Datensuche © Umweltbundesamt Wie klimafreundlich leben Sie? Errechnen Sie Ihren CO2-Ausstoß und bekommen Sie Tipps zum klimaneutral Leben. zum CO₂-Rechner © UBA Das UBA als Forschungseinrichtung Wie forscht das UBA? Welche Themen und Projekte stehen aktuell auf der Agenda? Hier erfahren Sie mehr und können unser Forschungsprogramm herunterladen. mehr zur UBA-Forschung KI-Lab am UBA © Lena Aubrecht / UBA Zahl des Monats Mehr erfahren Luftdaten Nächstgelegene Station Alle Luftdaten Aktuelle Termine Dieser Monat 15Mär 15.03.2024 bis 09.11.2024 Fortbildung "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement" 2024 23Aug 23.08.2024 UBAwegs in Dessau-Roßlau für Mensch und Umwelt am 23. August 2024 Umweltbundesamt - Wörlitzer Bahnhof, Dessau-Roßlau 28Aug 28.08.2024 Fachforum: Gewässer im Klimawandel - Grundwasser NUA NRW, Recklinghausen 28Aug 28.08.2024 Klimaanpassung in kleinen/ländlichen Kommunen 29Aug 29.08.2024 Win-win: Regenwasser grundstücksübergreifend bewirtschaften Vorheriger August Nächster Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Alle anzeigen